Cranio Sacral
Energieausgleich für Körper, Geist und Seele.

Meine Geschichte
Schon als Kind hatte ich meine eigene Puppen Krankenstation (ab und zu hat sich auch mal ein Teddy hinein verirrt, der war aber nicht so zimperlich wie die Prinzessinnen). An Weihnachten, wo ich gute 4 Jahre alt war, brachte mir das Christkind meinen ersten Arztkoffer, der jahrelang mein wichtigstes Utensil wurde.


Eine traumatisches gesundheitliches Erlebnis mit 11 Jahren ließ mich meinen Traumberuf Kinderkrankenschwester zu werden verabschieden.
Eine neue Lebenssituation zwang mich, einen zweiten Bildungsweg einzuschlagen, wo ich zur Cranio Sacralen Osteopathie geführt wurde. 2004 habe ich bei Frau Ute Pfersmann in Hainfeld die drei jährigen Ausbildung abgeschlossen.
Ich kann von mir aus behaupten, meinen Traumberuf gefunden zu haben, den ich seither hauptberuflich ausübe.

Eine traumatisches gesundheitliches Erlebnis mit 11 Jahren ließ mich meinen Traumberuf Kinderkrankenschwester zu werden verabschieden.
Eine neue Lebenssituation zwang mich, einen zweiten Bildungsweg einzuschlagen, wo ich zur Cranio Sakralen Osteopathie geführt wurde. 2004 habe ich bei Frau Ute Pfersmann in Hainfeld die drei jährigen Ausbildung abgeschlossen.
Ich kann von mir aus behaupten, meinen Traumberuf gefunden zu haben, den ich seither hauptberuflich ausübe.
Ein bisschen Geschichte
Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) entwickelte in Amerika die Osteopathie und sein Schüler Dr. William Garner Sutherland (1873-1954) entdeckte den Cranialen Impuls und etablierte damit die Cranio Sacral Osteopathie für den Menschen.
Die Cranio Sacral Therapie ist ein Teilgebiet der klassischen Osteopathie und wurde von William Garner Sutherland entwickelt. Obwohl damals wie heute die Anatomiebücher lehrten, dass die Schädelknochen an ihren Nähten fest verwachsen sind und keine Bewegung zulassen, war er fasziniert von den Schädelnähten und fand heraus, dass unterschiedliche Druckanwendungen an den Schädelknochen unterschiedliche körperliche und emotionale Empfindungen auslösen und die Bewegungen des Schädels Ebbe und Flut ähneln. Diesen Impuls nannte Sutherland den „primär respiratorischen Mechanismus“.
Wie wirkt die Cranio Sacral Therapie
Durch die Behandlung werden Einschränkungen und Blockaden im Craniosacralen System aufgehoben. Das zentrale Nervensystem des Körpers wird unterstützt, Selbstregulation, Selbstheilungskräfte und Immunstärke werden gefördert. Auch schafft die Unterstützung der natürlichen Bewegung der Schädelknochen gleichzeitig mehr Platz im Gehirn. Von dieser Weitung profitieren die Hirnarterien, die Hirnnerven und – venen an ihren Austrittsstellen.
Wann kann der Cranio Sacral Energieausgleich hilfreich sein?
bei Allergien
zur Geburtsvorbereitung, Entspannung
bei Erschöpfungszuständen, als Genesungshilfe
bei Hyperaktivität, Konzentrationsschwierigkeiten
bei Kopfschmerzen
bei Lernschwierigkeiten
bei Menstruationsbeschwerden
bei häufigen Ohrenschmerzen, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen
bei übermäßiger Muskel Verspannung
bei Rückenproblemen
bei Schlafstörung
bei Stress
bei Stottern, Sprachproblemen
nach Sturz oder Aufprall
bei Verdauungsproblemen
bei schnellen Wachstumsschüben
bei Zähneknirschen, Zahnschiefstellung
bei Schmerz Symptomen ohne pathologischen Befund
Anwendung:
Oft gelingt es bereits nach 2 – 3 Einheiten merkbare Verbesserungen zu erzielen, in Ausnahmefällen sind mehr Sitzungen notwendig.